|
![]() |
Klasse A
Krafträder - Zweiräder, auch mit Beiwagen - mit einem
Hubraum von mehr als 50 cm3
oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als
45 km/h,
beschränkt auf eine Nennleistung von nicht mehr als 25 kW und einem
Verhältnis Leistung / Leergewicht von nicht mehr als 0,16 kW / kg.
Die Beschränkung entfällt zwei Jahre nach Erteilung dieser Fahrerlaubnis
Erwerb der Klasse A: | Direkteinstieg |
Mindestalter: | 18 Jahre |
Eignung / Sehvermögen: | Allgemeine Eignung / Sehtest |
Einschluss der Klassen: | A1 und M |
![]() |
Klasse Ad
Krafträder - Zweiräder, auch mit Beiwagen - mit einem
Hubraum
von mehr als 50 cm3 oder mit einer durch die Bauart bestimmten
Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h.
Erwerb der Klasse Ad: | Direkteinstieg |
Mindestalter: | 24 Jahre |
Eignung / Sehvermögen: | Allgemeine Eignung / Sehtest |
Einschluss der Klassen: | A1 und M |
![]() |
Für die praktische Ausbildung in den Klassen A/Ad halten wir
folgende Motorräder für Euch bereit:
1 Kawasaki
er6, 1 Kawasaki Versys, 1 Suzuki Gladius,
1 Kawasaki er6, 1 Yamaha MT-o3, 1 Kawasaki el 252
An Ausbildern stehen Euch eine Fahrlehrerin
und sechs Fahrlehrer zur Wahl.
Nachdem Ihr einige theoretische Unterrichtsstunden besucht
haben,
werdet Ihr bei Euerem Fahrlehrer nun die erste Fahrstunde nehmen.
Ihr braucht hierbei keine Angst haben, denn
Euer Fahrlehrer
weiß ganz genau,
dass aller Anfang schwer ist. Zuerst werdet Ihr in ruhigem Gebiet und auf
einfachen Strecken geschult.
Einen Schwerpunkt hierbei bilden die Grundübungen.
Ihr werdet Übungen wie Gefahrbremsung, Slalom, Kreisbahn, Ausweichen, etc. erlernen.
Mit zunehmenden Fertigkeiten werden die Fahrstrecken
anspruchsvoller gewählt,
so dass Ihr auch mit schwierigeren Situationen zurecht kommt.
Gegen Ende Ihrer Ausbildung müssen folgende besonderen Ausbildungsfahrten durchgeführt werden.
Bei Vorbesitz A1: 3 Überlandfahrten; 2 Autobahnfahrten; 1 Nachtfahrt;
Ohne Vorbesitz A1: 5 Überlandfahrten; 4 Autobahnfahrten; 3 Nachtfahrten;
Hierbei werdet Ihr mit Euerem Fahrlehrer Fahrstrecken wählen,
die von vielen Motorradfahrern sehr beliebt sind.
Einen Schwerpunkt bildet hier die richtige Kurventechnik.
Über eine Führungs-Funkanlage werden
Ihr von Euerem
Fahrlehrer mit dem Auto oder auch mit dem Motorrad begleitet.
Bei einer großen Tour z.B. in die Berge, werdet Ihr obendrein noch jede Menge
Spaß haben.
Dort leget Ihr dann einen Pausenstop ein und erholt Euch bei einer kleinen Brotzeit.
Nach Abschluss Euerer Sonderfahrten werdet
Ihr nun noch die
eine oder andere Übungsstunde als Prüfungsvorbereitung absolvieren.
Hierbei wird nun das komplette Ausbildungsprogramm zusammengefasst nochmals
getestet und bei Bedarf verbessert.
Somit dürfte auch hier einer erfolgreichen praktischen Prüfung nichts mehr im Wege stehen.
![]() |
Hier noch ein paar Bilder aus der Ausbildungsphase. Zum Vergrößern auf die Vorschaudateien klicken.
Klasse A 1
Krafträder (Leichtkrafträder) mit einem Hubraum von mehr als
50 cm3 jedoch nicht mehr als 125 cm3,
einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW und einer durch die Bauart
bestimmten Höchstgeschwindigkeit (bbH) von:
a) 80 km/h (bbH) für 16 - 17 jährige, und
b) unbegrenzt ab 18 Jahre.
Erwerb der Klasse A1: |
Direkteinstieg |
Mindestalter: |
16/18 Jahre |
Eignung / Sehvermögen: |
Allgemeine Eignung / Sehtest |
Einschluss der Klassen: |
M |
![]() |
Für die praktische Ausbildung in den Klassen A1 halten wir
folgende Motorräder für Euch bereit:
2
Yamaha TW 125
An Ausbildern stehen Euch eine Fahrlehrerin
und sechs Fahrlehrer zur Wahl.
Nachdem Ihr einige theoretische Unterrichtsstunden besucht habt,
werdet Ihr bei Euerem Fahrlehrer
nun die erste Fahrstunde nehmen. Ihr braucht hierbei keine Angst haben,
denn Euer Fahrlehrer weiß ganz genau,
dass aller Anfang schwer ist.
Zuerst werdet Ihr in ruhigem Gebiet und auf einfachen Strecken
geschult. Einen Schwerpunkt hierbei bilden die Grundübungen.
Ihr werdet Übungen wie Gefahrbremsung, Slalom, Kreisbahn, Ausweichen, etc.
erlernen.
Mit zunehmenden Fertigkeiten werden die Fahrstrecken
anspruchsvoller gewählt,
so dass Ihr auch mit schwierigeren Situationen zurecht kommt.
Gegen Ende Euerer Ausbildung müssen folgende besonderen Ausbildungsfahrten durchgeführt werden:
5 Überlandfahrten; 4 Autobahnfahrten; 3 Nachtfahrten;
Hierbei werdet Ihr mit Euerem Fahrlehrer Fahrstrecken wählen,
die von vielen Motorradfahrern sehr beliebt sind.
Einen Schwerpunkt bildet hier
die richtige Kurventechnik. Über eine Führungs-Funkanlage werdet Ihr
von Euerem
Fahrlehrer mit dem Auto oder auch mit dem Motorrad begleitet.
Bei einer großen
Tour z.B. in die Berge, werdet Ihr obendrein noch jede Menge Spaß haben.
Nach
einem Pausenstop geht es dann zurück.
Nach Abschluss der Sonderfahrten werdet Ihr nun noch die
eine oder andere Übungsstunde
als Prüfungsvorbereitung absolvieren. Hierbei wird nun das komplette Ausbildungsprogramm zusammengefasst,
nochmals
getestet und bei Bedarf verbessert.
Somit dürfte auch hier einer erfolgreichen praktischen Prüfung nichts mehr im Wege stehen.
Klasse M
Kleinkrafträder
(Krafträder mit einer durch die Bauart bestimmten
Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen
Antriebsmaschine oder einem Verbrennungsmotor von nicht mehr als 50 cm3) und
Fahrräder mit Hilfsmotor
(Krafträder mit einer durch die Bauart bestimmten
Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und
einer elektrischen Antriebsmaschine oder einem Verbrennungsmotor von nicht
mehr als 50 cm3,
die zusätzlich hinsichtlich der Gebrauchsfähigkeit die Merkmale von
Fahrrädern aufweisen).
Erwerb der Klasse M: |
Direkteinstieg |
Mindestalter: |
16 Jahre |
Eignung / Sehvermögen: |
Allgemeine Eignung / Sehtest |
Einschluss der Klassen: |
keine |
![]() |
Die Fahrausbildung Klasse M
Für die praktische Ausbildung der Klasse M halten wir folgenden Roller für Euch bereit:
3 Piaggio Vespa Roller in verschiedenen Farben
An Ausbildern stehen Euch eine Fahrlehrerin
und sechs Fahrlehrer zur Wahl.
Nachdem Ihr einige theoretische Unterrichtsstunden besucht habt, werdet Ihr bei Euerem Fahrlehrer nun die erste Fahrstunde nehmen.
Ihr braucht hierbei keine Angst haben, denn der Fahrlehrer
weiß ganz genau, dass aller Anfang schwer ist.
Zuerst werdet Ihr in ruhigem Gebiet und auf einfachen Strecken geschult. Einen
Schwerpunkt hierbei bilden die Grundübungen.
Ihr werdet Übungen wie Gefahrbremsung, Slalom, Kreisbahn, Ausweichen, etc. erlernen.
Mit zunehmenden Fertigkeiten werden die Fahrstrecken anspruchsvoller gewählt und Ihr meistert auch schwierigere Situationen.
Gegen Ende Euerer Ausbildung werdet Ihr dann ausreichend auf
Euere Prüfung
vorbereitet,
so dass Ihr an euerem großen Tag auch alle Möglichkeiten habt erfolgreich zu
sein.
![]() |
Die Fahrausbildung fürs Mofa
bieten wir Euch selbstverständlich
auch an
Geschult werdet Ihr hierbei auf einer cremfarbenen Piaggio Vespa
Für die gesamte praktische Ausbildung stellen wir Euch
natürlich die
Motorradbekleidung zur Verfügung.
Mit SICHERHEIT mehr Spaß.